close

Öffentliche Vorlesungen 

Sport

Die Rolle der Kraft in der Rehabilitation und Prävention am Beispiel der Kreuzbandverletzung
Datum

Mo. 04.11.2024

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

ReferentIn

Martina Büel

Ort

Universität St.Gallen, Raum A 09-012
mapOrt auf Maze Map zeigen
chevron_rightRoute mit Google Maps

Kosten

Semesterpass für 20 Franken

Kalender

file_downloadKalendereintrag herunterladen

In der Themeneinführung legen wir in der ersten Vorlesung die Grundlagen. In einem Überblick werden der Definition von Kraft im sportlichen Kontext, die Ziele des Krafttrainings in der Kindheit bis zum Sport im Alter, sowie unterschiedliche Trainingsmethoden diskutiert.

Die Rumpfkraft ist zentral für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Was heisst das konkret, wo beginnt Rumpfkraft und wie wird sie in einem funktionellen System zielgerichtet trainiert? Aktuelle Forschungs- und Anwendungsbeispiele zeigen den heutigen Wissensstand am zweiten Abend auf.

Im dritten Teil der Reihe wird uns einer der erfahrensten Schweizer Wissenschafter im Bereich Sportbiomechanik sowie ehemaliger Kraftsportler und American Football-Spieler für Krafttraining motivieren. Dabei berichtet er von Erkenntnissen aus der Welt der Forschung und gewährt einen Ausblick in die Zukunft des digital unterstützten Krafttrainings.

In der letzten Vorlesung sehen wir uns anhand einer Kreuzbandrehabilitation ein spezifisches Problem an und betrachten dabei auch, was man bezüglich Prävention von Knieproblemen machen kann. Nach einem kurzen Exkurs in die Anatomie des Knies werden Kraftinhalte in der Rehabilitation vorgestellt, bevor das Thema Prävention besprochen wird.

 

23. September
Grundlagen der Kraft – wozu brauchen wir Kraft und welche?
Linard Fasser, Turn- und Sportlehrer II ETHZ, Diplomtrainer Spitzensport Swiss Olympic/BASPO, Universitätssportlehrer, Universität St.Gallen, sowie Ausbildner Trainer:innen Swiss-Ski, Winterthur

30. September
Funktionelle Rumpfkraft
Marc Streitenbürger, Sport Science Major Universität Bern, Trainingswissenschaften Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen (EHSM), sowie Athletiktrainer und Ausbildner, Zürich

28. Oktober
Sport und Kraft
PD Dr. Silvio Lorenzetti, Privatdozent am Department of Health Sciences and Technology ZHAW, School of Engineering, Winterthur

4. November
Die Rolle der Kraft in der Rehabilitation und Prävention am Beispiel der Kreuzbandverletzung
Martina Büel, Physiotherapeutin MSc. und Sportphysiotherapeutin, Group Leader Health Management OYM, Sarnen

 

Montag, 18.15 bis 19.45 Uhr, Universität St.Gallen, Raum A 09-012


Leitung | Daniel Studer, Leiter Universitätssport, St.Gallen

 

 

Bild: Tonhalle, St.Gallen

north