Öffentliche Vorlesungen
Datum
Mo. 26.02.2024 |
Uhrzeit
09:30 - 11:30 Uhr |
ReferentIn
Diverse (siehe Eventbeschreibung) |
Ort
|
Kosten
22 Fr. pro Veranstaltung off- und online (10 Fr. mit Kultur- oder HSG-Legi) |
Kalender
|
Kaum eine Beziehung prägt uns so wie die zu unseren Eltern, egal wie alt wir werden. Nicht selten verbringen wir heute 50 oder 60 gemeinsame Jahre, viele mehr als je zuvor. Das stellt uns vor neue gesellschaftliche, aber vor allem individuelle Aufgaben: Wie gestalten wir diese lebenslange Beziehung für beide Seiten stimmig? Wie können sich erwachsene Kinder abgrenzen, wenn alte Eltern noch lange an ihrem Leben teilhaben? Sind Kinder ihren Eltern etwas schuldig – und umgekehrt? Erst wenn die Beziehung zu unseren Eltern geklärt ist, können wir wirklich erwachsen werden.
Gast: Anne Otto, Psychologin und Autorin
Moderation: Dr. med. Ruedi Osterwalder, Psychiater
Weitere Informationen finden Sie unter: montagsforum.ch/agenda/