Öffentliche Vorlesungen
Datum Mi. 05.11.2025 | Uhrzeit 15:00 - 15:45 Uhr | ReferentIn Prof. Dr. Emanuel de Bellis |
Ort Universität St.Gallen, Raum A 09-010 | Kosten kostenlos | Kalender |
Du möchtest wissen, welches Geheimnis sich hinter dem FC St.Gallen verbirgt oder warum der Gallusbär eine wichtige Rolle spielt? Hast du Lust, die Kunst des Experimentierens zu entdecken und herauszufinden, warum Menschen sich so verhalten, wie sie es tun? Dann bist du bei der Kinder-Uni genau richtig! In spannenden Vorlesungen erfährst du ausserdem, wie Kinder aus anderen Ländern in der Schweiz eine neue Familie finden und ob wir bald gar kein Bargeld mehr brauchen.
Die Vorlesungen richten sich an Kinder der dritten bis sechsten Klasse. Eine Anmeldung ist erforderlich und erlaubt den Kindern den Zutritt ins Audimax. Das Angebot ist kostenlos.
Weitere Informationen unter: www.kinderuni.unisg.ch
29. Oktober
Mission Gallusbär: Das Geheimnis hinter dem FC St.Gallen
Prof. Dr. Karolin Frankenberger, Professorin für Strategisches Management und Innovation, Universität St.Gallen
5. November
Die Kunst des Experimentierens − den Geheimnissen des menschlichen Verhaltens auf der Spur
Prof. Dr. Emanuel de Bellis, Assoziierter Professor für Empirische Forschungsmethoden, Universität St.Gallen
12. November
Adoption aus dem Ausland: Wie Kinder eine neue Familie in der Schweiz bekommen
Prof. Dr. Rita Kesselring, Assoziierte Professorin für Urban Studies, Universität St.Gallen
19. November
Die spannende Reise des Geldes: Gibt es bald kein Bargeld mehr?
Dr. Tobias Trütsch, Managing Director Center for Financial Services Innovation
Mittwoch, 15.00 bis 15.45 Uhr, Universität St.Gallen, Raum A 09-010 (Audimax)
Organisation | Edith Steiner, Kommunikation und Marke, Universität St.Gallen
Leitung | Prof. Dr. Jörg Metelmann, Titularprofessor für Kultur- und Medienwissenschaft, und Prof. Dr. Daniel Cuonz, Titularprofessor für transkulturelle Kommunikation, Universität St.Gallen
Bild: Kinder-Uni 2024
