close

Öffentliche Vorlesungen 

Gesundheitswesen

Kollaborative Innovation im Gesundheitswesen: Die transformative Kraft von Emotionsmanagement für eine verbesserte Patientenversorgung
Datum

Mi. 11.12.2024

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

ReferentIn

Zoe Jonassen

Ort

SQUARE, Arena A 11-2091
mapOrt auf Maze Map zeigen
chevron_rightRoute mit Google Maps

Kosten

Semesterpass für 20 Franken

Kalender

file_downloadKalendereintrag herunterladen

Die Schweiz gibt ca. 12% ihres BIP für das Gesundheitswesen aus. Mehr als 300'000 Personen sind direkt im Gesundheitswesen beschäftigt. Dies zeigt eindrücklich, dass der Gesundheitssektor einen der wichtigsten Zweige der Schweizer Volkswirtschaft darstellt. Gleichzeitig unterliegt dieser Sektor einem stetigen Wandel: Technologische, institutionelle und prozessuale Innovationen sind kontinuierliche Begleiter der Akteure im Gesundheitswesen. Diese zu antizipieren und zu begleiten sind Chance und Herausforderung gleichermassen. Das SanktGaller Gesundheitsforum begleitet diesen Prozess schlaglichtartig mit ausgewählten Themen aus unterschiedlichen Domänen und regt damit zum gemeinsamen Austausch an.

Mit Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft, Versorgung und Politik werden unter Beteiligung von Studierenden und der interessierten Bevölkerung aktuelle Fragen, Trends und Szenarien des Gesundheitswesens diskutiert.

 

18. September
Herausforderungen bei der Führung eines Universitätsspitals
Prof. Dr. med. Gregor Zünd, ehemaliger CEO Universitätsspital Zürich

2. Oktober
Corona revisited – was das Zentrum für Labormedizin in der Pandemie gelernt hat
Prof. Dr. med. Wolfgang Korte, CEO und Chefarzt Zentrum für Labormedizin, St.Gallen

16. Oktober
SwissPAH: Potentially avoidable hospitalisations in chronic disease – past and future trends in Switzerland
Daria Bukanova, Doktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Health Economics, Policy and Management, Universität St.Gallen

13. November
Gemeinsame Spitalplanung Akutsomatik ARAISG: Inhalt, Chancen und Herausforderungen
Roland Unternährer Appenzeller, Leiter Spitalplanung (Akutsomatik/Psychiatrie) & Projekte Kanton St.Gallen

27. November
Zukunftsperspektiven der Telemedizin: Eine Diskussion über die potenziellen Entwicklungen und Trends, die die Zukunft der Telemedizin prägen werden
PD Dr. Oliver Reich, Leiter santé24 und Mitglied der Direktion SWICA Gesundheitsorganisation, Zürich

11. Dezember
Kollaborative Innovation im Gesundheitswesen: Die transformative Kraft von Emotionsmanagement für eine verbesserte Patientenversorgung
Zoe Jonassen, Assistenzprofessorin, Universität St.Gallen

 

Mittwoch, 18.15 bis 19.45 Uhr, SQUARE, Arena A 11-2091, Guisanstrasse 20, 9010 St.Gallen


Leitung | Prof. Dr. Alexander Geissler, Ordentlicher Professor für Management im Gesundheitswesen und Lehrstuhlinhaber Health Economics, Policy and Management der School of Medicine (Med-HSG), Universität St.Gallen

 

 

Bild: Hauptbahnhof, St.Gallen

north