close

Veranstaltungskalender

Alle Veranstaltungen

Während des Semesters finden zahlreiche Veranstaltungen an der Universität St.Gallen statt. In unserer Agenda können Sie sich über unser tagesaktuelles Programm informieren.

Do
03.11.
20:15
-
21:45
Öffentliche Vorlesungen

Pasteur und Mendel – zwei Wegbereiter der modernen Naturforschung

2022 jähren sich zum 200. Mal die Geburtstage von Louis Pasteur und Gregor Mendel.
ReferentIn:
Dr. Toni Bürgin, Präsident der St.Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft (NWG)
Ort:
Universität St.Gallen, Raum A 01-012
Hauptgebäude
9000 St. Gallen
Mo
07.11.
12:15
-
13:45
Öffentliche Vorlesungen

Lunch mit Gästen

555 Jahre IHK St. Gallen-Appenzell
ReferentIn:
Markus Bänziger
Ort:
Akademikerhaus
Dufourstrasse 87
9000 St. Gallen
Mo
07.11.
18:15
-
19:45
Öffentliche Vorlesungen

«Ich spiele nicht nur Klavier ...» - Komponistinnen im 19. Jahrhundert

Obwohl Frauen als Musikerinnen und Komponistinnen seit der Antike eine wichtige Rolle gespielt haben, wurde ihnen in der Musikgeschichtsschreibung wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
ReferentIn:
Dr. Hans-Georg Hofmann (Sinfonieorchester Basel)
Ort:
Universität St.Gallen, Raum A 23-102
Hauptgebäude
9000 St. Gallen
Mi
09.11.
18:15
-
19:45
Öffentliche Vorlesungen

Are All Men Created Equal? Die Geschichte der Ungleichheit in den Vereinigten Staaten

Das Versprechen, dass "alle Menschen gleich sind", ist vielleicht der am häufigsten zitierte Satz, der belegt, was die Vereinigten Staaten so besonders macht.
ReferentIn:
Prof. Dr. Suzanne Enzerink
Ort:
Universität St.Gallen, Raum A 23-102
Hauptgebäude
9000 St. Gallen
Mi
09.11.
18:15
-
19:45
Öffentliche Vorlesungen

Handelspioniere im 21. Jahrhundert

Diese Vorlesungsreihe ist dem Gründer der Migros, Gottlieb Duttweiler, gewidmet.
ReferentIn:
Diverse (siehe Eventbeschreibung)
Ort:
Universität St.Gallen, Raum A 01-013
Hauptgebäude
9000 St. Gallen
Do
10.11.
20:15
-
21:45
Öffentliche Vorlesungen

Pasteur und Mendel – zwei Wegbereiter der modernen Naturforschung

2022 jähren sich zum 200. Mal die Geburtstage von Louis Pasteur und Gregor Mendel.
ReferentIn:
Dr. Toni Bürgin, Präsident der St.Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft (NWG)
Ort:
Universität St.Gallen, Raum A 01-012
Hauptgebäude
9000 St. Gallen
Fr
11.11.
09:30
-
11:00
Öffentliche Vorlesungen

Klostergeschichte, Klostergeschichten: Vier Klöster im Portrait

Klöster und Ordensgemeinschaften erleben eine paradoxe Situation. Die monastische Spiritualität ist höchst populär.
ReferentIn:
Pfarrer Markus Anker
Ort:
Festsaal St.Katharinen
Katharinengasse 11
9000 St. Gallen
Mo
14.11.
18:15
-
19:45
Öffentliche Vorlesungen

«Ich spiele nicht nur Klavier ...» - Komponistinnen im 19. Jahrhundert

Obwohl Frauen als Musikerinnen und Komponistinnen seit der Antike eine wichtige Rolle gespielt haben, wurde ihnen in der Musikgeschichtsschreibung wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
ReferentIn:
Dr. Hans-Georg Hofmann (Sinfonieorchester Basel)
Ort:
Universität St.Gallen, Raum A 23-102
Hauptgebäude
9000 St. Gallen
Di
15.11.
18:15
-
19:45
Öffentliche Vorlesungen

ABGESAGT: «Cancel Culture!» – «Diskriminierung!». Eine Geschichte der Kritik und Zensur

Seit Jahren tobt in Europa und Amerika eine Kontroverse um die Grenzen der Meinungsfreiheit.
ReferentIn:
Alloa Emmanuel
Ort:
Universität St.Gallen, Raum A 01-014
Hauptgebäude
9000 St. Gallen
Mi
16.11.
18:15
-
19:45
Öffentliche Vorlesungen

Are All Men Created Equal? Die Geschichte der Ungleichheit in den Vereinigten Staaten

Das Versprechen, dass "alle Menschen gleich sind", ist vielleicht der am häufigsten zitierte Satz, der belegt, was die Vereinigten Staaten so besonders macht.
ReferentIn:
Prof. Dr. Suzanne Enzerink
Ort:
Universität St.Gallen, Raum A 23-102
Hauptgebäude
9000 St. Gallen
north